Wiener Austria kommt nach Hartberg

Am Sonntag (17.09.) trifft unser TSV auf die Veilchen vom Verteilerkreis und startet den nächsten Angriff, gegen den „Austria-Fluch“…


SPIELINFORMATIONEN 

7. Runde Admiral Bundesliga 2023/2024
TSV Egger Glas Hartberg – FK Austria Wien
Sonntag, 17. September 2023 – 14:30 Uhr
Profertil Arena – Hartberg

Schiedsrichter: Markus Hameter
SR-Assistenten: Maximilian Weiß, Fatih Tekeli
4. Offizieller: Dominic Schilcher
VAR: Dieter Muckenhammer, Markus Gutschi


LETZTE TEAMNEWS

Mit dem guten Gefühl des glorreichen Auswärtssiegs gegen den WAC (3:0) ging es in die Länderspielpause. Ein paar freie Tage, Erholung, Teambuilding, Testspiel, Trainings, Sinne schärfen für die kommenden Aufgaben. Die Pause gestaltete sich in Hartberg sehr abwechslungsreich. Doch nun sind Heil, Prokop & Co. wieder voller Tatendrang auf den nächsten Pflichtspielblock mit Liga und Cup. Wieder mit dabei nach Länderspieleinsätzen sind Christoph Lang (Österreich U21 – Sieg, Unentschieden) und Ibane Bowat (Schottland U21 – Niederlage). Das Resümee der ersten sechs Ligaauftritte ist mit je zwei Siege, Remis und Niederlagen auf alle Fälle zufriedenstellend, auch wenn durchaus mehr möglich gewesen wäre. Doch die Auftritte und Leistungen geben Zuversicht. Bekommt der TSV kein Gegentor, gewinnen unsere Blau-Weißen die Partie, denn beide Saisonsiege gelangen „zu Null“. Unsere Jungs erzielten bereits zehn Treffer (die Hälfte davon gehen auf den Führenden der Schützenliste Max Entrup), kassierten aber auch die zweitmeisten Gegentore. In der Schlussviertelstunde erzielte die TSV-Offensive auch noch kein Tor. Zuhause wartet die Schopp-Truppe noch auf drei Punkte, der Zeitpunkt dafür wäre optimal. Auf geht’s Jungs, Spielplan umsetzen, Herz am Platz lassen, selbstbewusst und zielstrebig auftreten, dann ist im Heimspiel gegen einen Österreichischen Topklub definitiv alles möglich.

Unsere Hartberger wollen endlich den „Austria-Fluch“ besiegen. Keines der letzten 16 (!) Spiele gegen Bundesliga-Austrias (Klagenfurt, Lustenau, Wien) konnten gewonnen werden. Am Sonntag soll es mit der Unterstützung unserer Fans endlich wieder soweit sein, FORZA TSV!

Nach dem Spiel bis 18:00 Uhr lädt Präsidentin Brigitte Annerl anlässlich ihres Geburtstags am vergangenen Montag zu Freibier und Freigetränken an den Kantinen!


DER GEGNER

Die Wiener Austria liegt nach dem ersten „Season-Break“ auf Platz neun der Tabelle. 5 Punkte. Für einen Klub wie es die Violetten sind, ist der Auftakt nicht zufriedenstellend, wenngleich die Niederlage allesamt gegen die drei Liga-Topklubs (Salzburg, Sturm, LASK) passierten. Zuletzt gab es ein 2:2 zuhause gegen Klagenfurt, auch gegen das zweite Kärntner Team remisierten die Veilchen (0:0). Der einzige Sieg gelang in der 2. Runde gegen Austria Lustenau – auswärts. Die Truppe von Trainer Michael Wimmer erzielte erst vier Treffer, drei davon der in Topform spielende Steirer Andreas Gruber. Mit Manfred Fischer und Reinhold Ranftl zählen zwei weitere Steirer und Ex-Hartberger zu den Leistungsträgern der Wiener. Zuletzt war ein Septett verletzt. Plavotic, El Sheiwi, Potzmann, Holland, Wustinger, Huskovic und Raguz. Es könnte aber durchaus sein, dass der ein oder andere Spieler am Sonntag wieder einsatzbereit ist. Im Sommer haben zwei absolute Leader die Austria verlassen. Ex-Kapitän Lukas Mühl (Innenverteidiger) und Torjäger Haris Tabakovic, der bei Hertha BSC Berlin anheuerte und für die Violetten in 42 Spiele 21 Mal traf. Er soll nun von Alexander Schmidt und Fisnik Asllani ersetzt werden. Letzterer wurde am Deadline-Day von Hoffenheim ausgeliehen. International scheiterte die Austria unglücklich an Legia Warschau (Quali Conference League). Trotz einige Rückschläge in der noch jungen Saison ist der Gegner noch immer Austria Wien. Ein Topklub, der mit qualitativ hochwertigen Spieler gespickt ist und jederzeit eine Topleistung abrufen kann. Ein spannendes Spiel ist garantiert.

In der Halbzeitpause lädt Präsidentin Brigitte Annerl anlässlich ihres Geburtstags am vergangenen Montag auch alle Austria-Fans im Gästesektor zu Freibier und Freigetränken!


ÜBERTRAGUNG

Das Spiel wird ab 13:30 Uhr LIVE auf Sky Sport Austria als Einzelspiel übertragen. ORF1 zeigt ab 19:20 Uhr eine ausführliche Zusammenfassung! Wir werden euch zudem auf unseren TSV Hartberg Social Media Kanälen auf dem Laufenden halten!


STATISTIK

Das Duell Hartberg gegen die Wiener Austria gab es in der Vergangenheit 19 Mal.

4 TSV-Siege
2 Unentschieden
13 Siege Austria

Der letzte Sieg gegen die Austria datiert vom 10.04.2021, damals 1:0 zuhause. Die letzten sechs Spiele am Stück hat der TSV gegen die Violetten verloren, in den jüngsten drei Partien zudem kein Tor erzielt. Höchste Zeit für eine Trendwende!


TICKETINFOS

UNSERE VORVERKAUFSSTELLEN:

Freitag:
bis 12:00 Uhr in unserer Geschäftsstelle (Mitteleingang Profertil Arena)
bis 18:30 Uhr bei der Trafik Grabner
bis 18:00 Uhr bei der Firma kaindorfdruck Karl Scheiblhofer in Kaindorf/Hartberg

Samstag:
7:30 – 13:00 Uhr: bei der Trafik Grabner
8:00 – 12:00 Uhr: bei der Firma kaindorfdruck Karl Scheiblhofer in Kaindorf/Hartberg

Sonntag:
ab 12:30 Uhr an den Außenkassen (Einlass ins Stadion ist um 13:00 Uhr)

Tickets können auch bequem online von zu Hause (rund um die Uhr) gekauft und ausgedruckt werden: –>ONLINE TICKETSHOP <–.

Wir empfehlen eine rechtzeitige Anreise, da es sonst an den Eingängen zu Wartezeiten kommen kann. Die Eingänge sind ab 13:00 Uhr geöffnet! Im Stadion gibt es ausreichend Verpflegungsmöglichkeiten!


VORSCHAU

– Der TSV Egger Glas Hartberg holte acht Punkte aus den ersten sechs Spielen – einen mehr als in der Vorsaison und zuvor nur 2019/20 so viele (sogar 11). Platz 5 nach den ersten sechs Spielen in einer Saison der ADMIRAL Bundesliga gelang den Oststeirern zuvor auch nur 2019/20, sonst war Hartberg nach sechs Spielen immer in der unteren Tabellenhälfte klassiert.

– Der TSV Egger Glas Hartberg gab neun Schüsse nach Hohen Ballgewinnen (40 oder weniger Meter vor dem gegnerischen Tor) ab – nur der FC Red Bull Salzburg (14) in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga mehr. Allerdings kassierte nur Hartberg drei Gegentore nach Ballverlusten 40 oder weniger Meter vor dem eigenen Tor in dieser BL-Saison.

– Hartbergs Tobias Kainz absolviert bei einem Startelf-Einsatz gegen den FK Austria Wien sein 200. BL-Spiel von Beginn an (sein 240. Spiel in der ADMIRAL Bundesligainsgesamt). Austria Wiens Andreas Gruber würde bei einem Einsatz gegen den TSV Egger Glas Hartberg sein 200. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga absolvieren.

Wir freuen uns auf Euren Besuch und ein stimmungsvollen Fußballnachmittag! FORZA TSV!

Fotos: GEPA pictures | TSV Hartberg