
Der ganzen TSV-Family fiel ein Stein vom Herzen! Unsere Mannschaft belohnte sich endlich für einen bärenstarken Auftritt…
Das tut richtig gut! Balsam für die Hartberger Fußballseele. Der TSV Egger Glas Hartberg gewann erstmals seit Ende August 2022 wieder ein Heimspiel. Das 2:1 gegen Wolfsberg war absolut verdient. Die Blau-Weißen zeigten von der ersten bis zur letzten Minute eine sehr starke Leistung, ein toller Auftritt. Defensiv ließ man nicht viel zu, die beiden VAR-Interventionen brachten den TSV nicht aus dem Konzept und offensiv agierten Prokop, Avdijaj, Frieser & Co. spielfreudig und auf den Endzweck ausgerichtet. 19:10 Torabschlüsse sprechen für sich. Die kompakte, leidenschaftliche Mannschaftsleistung und der geschlossen starke Auftritt wurden endlich belohnt. Ein wichtiger Sieg, der Selbstvertrauen und Auftrieb für die kommenden Wochen gibt.
Trainer Markus Schopp veränderte die Startformation an drei Positionen: Michael Steinwender mit seinem ersten Einsatz im Frühjahr, Ousmane Diakite feierte sein Startelfdebüt und Kapitän Dario Tadic begann 2023 erstmals vom Start weg. Die Hausherren starteten gut in die Partie, agierten aktiver und gefährlicher. Die erste Chance gehörte aber dem WAC. Einen unangenehmen Jasic-Freistoß konnte TSV-Tormann Raphael Sallinger entschärfen (7.). Nach gut einer Viertelstunde der Hartberger Führungstreffer. Die Offensivaktion über Kainz und Avdijaj verlängerte Dario Tadic entscheidend per Kopf, Dominik Prokop fackelte nicht lange und schob das Spielgerät abgebrüht am WAC-Torhüter vorbei. Prokop’s TSV-Premierentreffer. Die Schopp-Truppe war richtig gut in Schwung, aber es folgten die Minuten des „VAR-Schreckens“. In der 20. Minute traf Dominik Frieser nach Avdijaj-Assist zum vermeintlichen 2:0, der VAR verhinderte den schnellen Doppelschlag und das Tor wurde aufgrund einer hauchdünnen Abseitsposition aberkannt. Eine knappe, aber korrekte Entscheidung. Überraschend kam folglich in der 33. Minute die Spielunterbrechung und nach Eingriff des VAR Gishamer der On-Field-Review. Bei einem Kopfball von Baribo aus kurzer Distanz streifte der Ball Diakite an der Strafraumgrenze am Arm, SR Pfister entschied auf Strafstoß, den der israelische Topstürmer des WAC zum Ausgleich verwertete. Unsere Mannschaft ließ sich davon aber nicht beirren und spielte weiter munter nach vorne, brachte die Kärntner vor der Pause noch mehrmals in Bedrängnis. Beispielsweise beim Energieanfall von Jürgen Heil, der auf Avdijaj ablegte, der aus guter Position verzog. Oder dem Abschluss von Dario Tadic, der vom WAC-Schlussmann gerade noch pariert werden konnte. Der Führungstreffer sollte vorerst aber nicht gelingen.
Unser TSV Hartberg war auch in Halbzeit zwei am Drücker und die bessere Mannschaft, Dominik Prokop vergab zwei richtig gute Möglichkeiten (48., 58.). Danach war einmal Verschnaufpause angesagt. Der TSV konnte aus dem klaren Chancenüberhang noch kein Kapital schlagen. In der besten Phase der Gäste kam die Dutt-Elf dem Hartberger Kasten näher, in der 79. Minute beinahe die Führung. Der Kärntner im Hartberger Tor Raphael Sallinger parierte gegen Röcher aber richtig stark. In der Schlussminute der regulären Spielzeit wurde der Fleiß, der Wille und Einsatz endlich belohnt! Sangare gewann das Kopfballduell mit Röcher, Abwehrchef Thomas Rotter mit einem technischen Gustostückerl und der idealen Vorlage für Ruben Providence, der WAC-Goalie Skubl überhob. Danach brachen im TSV-Lager die Dämme. Jubel, Trubel, Heiterkeit und riesengroße Erleichterung über diesen Heimsieg, der in der Nachspielzeit souverän heimgespielt wurde. Der Franzose kam sogar noch zu einer weiteren Chance, aber es blieb beim 2:1.
Danke an die 2.600 Fans für die Unterstützung und großartige Stimmung in der heimischen Profertil Arena. FORZA TSV!
Stimmen zum Spiel:
Markus Schopp (Hartberg-Trainer): „Die Mannschaft hat ein richtig gutes Gesicht gezeigt. Heute haben wir uns belohnt. Es ist ein Prozess, die Balance zu finden ist unser Thema. Wir müssen es dem Gegner noch schwerer machen und nach vorne müssen wir gefährlicher werden. Das heute ist ein Statement. Es haben sich mehrere Spieler beworben um mehrere Positionen, und das ist gut so.“
Robin Dutt (WAC-Trainer): „Man sieht, dass wir nach wie vor hinten unglaubliche Abstimmungsprobleme haben. Man sieht, dass die Jungs erst zwei, drei Spiele zusammenspielen. Das was vorne eingespielt wirkt, ist genau das Gegenteil hinten. Da haben wir unglaublich viele Chancen heute zugelassen.“
Dominik Prokop (TSV-Torschütze): „Es war eine sehr intensive Partie mit einem dramatischen und schönen Ende für uns. Wenn man sich das ganze Spiel ansieht, geht der Sieg völlig in Ordnung. Erste Halbzeit waren wir klar die bessere Mannschaft und hatten mehr Chancen. In der zweiten Halbzeit war es von beiden Seiten sehr intensiv. Man spürte im ganzen Stadion, dass wir den Sieg unbedingt wollten und sind überglücklich.“
Jürgen Heil (TSV-Spieler): „Der Heimsieg tut sehr gut. Vor diesem Spiel haben wir zweimal verloren und wollten heute unbedingt mit drei Punkten vom Platz gehen. Das hat man von der ersten bis zur letzten Sekunde gesehen. Wir waren über 90 Minuten die bessere Mannschaft und gehen absolut verdient als Sieger vom Platz.“
Admiral Bundesliga 2022/23 | 20. Runde | Samstag, 4. März 2023
TSV Egger Glas Hartberg 2:1 (1:1) RZ Pellets WAC
Profertil Arena – Hartberg, 2.595 Zuseher | SR Pfister (Tirol)
Spielhighlights: Highlights #HTBWAC
1:0 Prokop (16.)
1:1 Baribo (33./Elfmeter)
2:1 Providence (90.)
Hartberg: Sallinger – Kainz (83./Sangare), Rotter, Steinwender, Pfeifer – Diakite (65./Farkas) – Frieser (71./Providence), Avdijaj, Heil, Prokop (83./Fadinger) – Tadic (83./Kriwak)
WAC: Skubl – Oermann, Piesinger, Bukusu (93./Ballo) – Veratschnig (46./Röcher), Jasic, Omic, Taferner, Anzolin – Baribo, Malone
Gelbe Karten: Diakite, Pfeifer, Providence bzw. Bukusu
Fotos: GEPA pictures | TSV Hartberg