HEIMSIEG! 2:1 gegen Austria Wien

Eine unglaubliche Leistung unserer Mannschaft! Trotz 30 Minuten Unterzahl konnte Austria Wien verdient mit 2:1 bezwungen werden!


Der TSV Egger Glas Hartberg gewinnt das Heimspiel gegen den FK Austria Wien trotz 30 Minuten Unterzahl verdient mit 2:1. Nachdem die Wiener etwas besser ins Spiel fanden und auch früh das 0:1 erzielten, fand unser TSV danach immer besser ins Spiel, wurde von Minute zu Minute stärker und konnte das Spiel dank eines Avdijaj-Doppelpacks verdient drehen. In der Phase als die Blau-Weißen auf das 3:1 drängten, gab es mit dem Ausschluss für Diakite einen Rückschlag. Doch auch das steckten Heil und Co. großartig weg und ließen kaum Chancen zu. Am Ende gibt’s den ersten Heim-Dreier und der „Austria-Fluch“ ist endgültig Geschichte. Platz 4 in der Tabelle und Siege gegen beide Wiener Großklubs sind eine großartige Momentaufnahme. Zum Drüberstreuen ist es der 50. Pflichtspielsieg von Markus Schopp. Ein ganz großer Dank geht auch an die 3.800 Fans im Stadion, die für eine sensationelle Fußballatmosphäre gesorgt haben und natürlich an unseren Fanklub für die lautstarke Unterstützung! DANKE! #nevergiveup #forzatsv


Für das Trainerteam um Markus Schopp gab es vor dem Spiel einen Rückschlag. Der Führende der Torschützenliste Max Entrup wurde nicht rechtzeitig fit (Rückenprobleme) und stand daher nicht im Kader. Für ihn kam Donis Avdijaj als Sturmspitze zum Einsatz. Und so viel kann man jetzt schon verraten, er hat seinen Kollegen würdig vertreten. Zudem kehrte auch Paul Komposch in die Startelf zurück.

Die Austria fand etwas besser ins Spiel und kam auch in der 8. Minute zur ersten Topchance. Nach einer einstudierten Freistoßvariante kam der Ball über mehrere Stationen zu Martins, dessen Schuss aus 10 Meter aber knapp drüber ging. Nach einer sehenswerten Kombination wurde ein Asllani-Schuss abgefälscht und landete bei Andreas Gruber, der aus kurzer Distanz dem TSV-Schlussmann keine Chance ließ (11.). Die Reaktion des TSV auf diesen Rückschlag war großartig! Angetrieben von den knapp 3.800 Fans im Stadion übernahmen die Blau-Weißen das Kommando und drängten auf das 1:1. Ein Einwurf wurde von Avdijaj per Kopf verlängert, doch Kainz scheiterte aus kurzer Distanz an Früchtl (12.). Dann wurde ein Lang-Schuss ins kurze Eck vom Austria-Torhüter gehalten (30.). In Minute 42 die nächste TSV-Topchance. Ein perfekter Heber von Lang, doch Martins kratzte den Ball gerade noch von der Linie (42.). Eine Minute später der hoch verdiente Ausgleich. Prokop mit einem sehenswerten Solo und dem perfekten Zuspiel auf Donis Avdijaj, der unhaltbar ins lange Eck zum 1:1 traf. Kurz vor der Pause dann sogar noch die Riesenchance auf die Führung, aber der Austria-Torhüter konnte diese mit einer Fußabwehr gegen Lang gerade noch verhindern.

Die erste Chance in der zweiten Halbzeit hatten die Violetten. Nach einer starken Fußabwehr von Sallinger kam der Ball zu Fitz, der das Spielgerät aus aussichtsreicher Position aber deutlich über das Tor jagte. Dann fing Sallinger eine Flanke ab und reagierte blitzschnell. Er sah den freistehenden Avdijaj und schickte diesen mit einem weiten Abschlag auf die Reise. Torhüter Früchtl verschätzte sich und so konnte der Stürmer den Ball zur 2:1-Führung ins leere Tor schieben. (51.). Doppelpack! Nun drängten die Hartberger auf die Entscheidung. Es folgte wieder ein starkes Dribbling von Avdijaj, der auf Frieser flankte, doch dessen Kopfball ging knapp über das Tor (53.). Zwei Minuten später dasselbe Bild, Avdijaj mit der Flanke auf Frieser, der hauchdünn über das Tor schoss. Unterbrochen wurde diese Drangphase dann von einer Gelb-Roten Karte. Eine fragwürdige Entscheidung von Schiedsrichter Hameter, denn vor allem die erste gelbe Karte war eine klare Fehlentscheidung. Dies stellte das Spiel natürlich auf den Kopf und die Austria hatte anschließend viel Ballbesitz. Doch die stark verteidigenden Steirer, die alles reinwarfen und bis zum Umfallen kämpften, ließen kaum nennenswerte Chancen zu. Die beste Chance hatte sogar der TSV nach einem Konter. In der 80. Minute ging ein Schuss von Avdijaj aus 20 Meter nur ganz knapp am Tor vorbei. Danach passierte nichts mehr. Nach 94 Minuten wurde das Spiel beendet und es folgte grenzenloser Jubel in der Profertil Arena. Mit Freibier von „Geburtstagskind“ Brigitte Annerl wurden diese drei Punkte ausgiebig gefeiert!


Stimmen zum Spiel:

Markus Schopp (Hartberg-Trainer): „Wir sind nicht so ins Spiel gekommen, wie wir uns das vorgestellt haben. Die Austria hat das richtig gut gemacht, hat sich mit dem Tor belohnt und hätte noch eines schießen können. Es war eine verdiente Führung. Aber die Mannschaft hat Lösungen gefunden und das Spiel ab der 15. Minute toll kontrolliert. Dass wir es 30 Minuten in Unterzahl verteidigt haben, ist großartig. Es ist wichtig, dass wir erkennen können, wie wir defensiv das Tor reinhalten. Dass sich Donis (Avdijaj) heute zweimal belohnt hat, freut mich für ihn.“

Michael Wimmer (Austria-Trainer): „Wir hatten 30 gute Minuten, kommen gut rein, gehen verdient in Führung und können noch ein Tor nachlegen. Wir verlieren dann unerklärlicherweise den Faden, da war Hartberg klar besser. Nach der Pause kommen wir ordentlich raus, machen das 2:1 nicht und bekommen ein unglückliches Gegentor. Zu zehnt war es zu wenig. Wir haben unsauber gespielt, uns keine Torchance herausgespielt. Es passieren im Moment viele unglückliche Gegentore, das müssen wir abstellen. Es läuft nicht wirklich, wir haben uns das anders vorgestellt. Das Wichtigste ist ein Erfolgserlebnis.“

Donis Avdijaj (Doppeltorschütze): „Ich bin richtig froh, dass es derzeit so gut läuft. Klar sind 2 Spiele und 3 Tore schön, aber noch viel schöner sind 2 Spiele und zwei Siege. Es ist für uns Spieler, aber auch für den gesamten Verein eine wunderschöne Momentaufnahme, die uns allen sehr gut tut. Ich fühle mich hier im Verein unglaublich wohl. Das Umfeld passt und der Trainerstab weiß ganz genau, wie sie mit mir umgehen. Wir dürfen jetzt aber auch nicht zu euphorisch werden, jeder weiß wie schnell es im Fußball gehen kann. Es liegen noch sehr viele Spiele vor uns und da muss noch öfter so eine Leistung kommen wie heute.

Raphael Sallinger (Torhüter/Assistgeber): „Die Austria hat es uns zu Beginn sehr schwer gemacht. Sie haben uns gut unter Druck gesetzt und die Passwege zugestellt. Wir haben etwas gebraucht um darauf Antworten zu finden. Aber die Art und Weise wie wir nach dem 0:1 Fußball gespielt haben, das fühlt sich richtig richtig gut an und war großartig von der Mannschaft.“


Admiral Bundesliga 2023/24 | 7. Runde | Sonntag, 17. September 2023

TSV Egger Glas Hartberg 2:1 (1:1) FK Austria Wien

Profertil Arena – Hartberg, 3.793 Zuseher | SR Hameter (Niederösterreich)

Spielhighlights: #HTBFAK-Highlights

Tore:
0:1 Gruber (10.)
1:1 Avdijaj (43.)
2:1 Avdijaj (51.)

Hartberg: Sallinger – Heil, Komposch, Bowat, Pfeifer – Diakite – Frieser (62./Providence), Lang (62./Sangare), Kainz (73./Halwachs), Prokop (73./Steinwender) – Avdijaj (87./Brückner)

Austria: Früchtl – Martins (75./Braunöder), Galvao, Meisl – Ranftl, Fischer, Holland (83./Huskovic), Guenouche – Fitz (65./Jukic) – Gruber, Asllani (65./Schmidt)

Gelbe Karten: Schopp (Trainer) bzw. Guenouche, Jukic
Gelb-Rot: Diakite (61.)

Fotos: GEPA pictures | TSV Hartberg