3:3-Unentschieden gegen BW Linz

Wieder verschenkte der TSV einen Zwei-Tore-Vorsprung und somit auch den ersten Saisonsieg, am Ende gab es nur einen Zähler…
So eng liegen Freud und Leid beisammen! Der TSV Egger Glas Hartberg sah – analog zur Vorwoche – wie der sichere Sieger aus, verschenkte diesen aber im Finish und nahm am Ende nur einen Zähler aus Oberösterreich mit. Den schnellen Rückstand verwandelte die Schopp-Truppe dank bärenstarker Leistung in eine 3:1-Führung. In der Schlussphase ließ man sich wieder die Butter vom Brot nehmen und ein Doppelschlag in zwei Minuten besiegelte das 3:3. Zwei weitere verschenkte Punkte. Nach zwei Runden steht der TSV anstatt mit sechs nur mit zwei Punkten da. Tolle Kombinationen, 15:6-Torschüsse, mehr Ballbesitz und eine bessere Zweikampfquote. Erneut eine spielerische Glanzleistung. Der Wehrmutstropfen? Die Partie wurde (wieder) nicht trocken nach Hause gespielt. Nach dem Spiel regierte natürlich Enttäuschung und Frust. Jetzt heißt es aufarbeiten, analysieren, nach vorne schauen und weiterarbeiten.
Mit dem Lift in den 2. Stock zu Kabinen und Spielfeld. Eine spannende und ungewöhnliche Anreise für den TSV-Tross im neuen Linzer Stadion an der Donaulände. Im ersten Pflichtspiel im ausverkauften Hofmann Personal Stadion (das auf das XXXLutz Lager daraufgebaut wurde) vertraute Markus Schopp derselben Startelf wie in der Vorwoche. Der Spielplan wurde bereits nach wenigen Augenblicken über den Haufen geworfen. Diakite mit dem Foulspiel im Strafraum gegen Pirkl, klare Sache Elfmeter. Koch verwandelte den Strafstoß souverän. Die Bestätigung dauerte, da bei einem VAR-Check eine mögliche Doppelberührung bei der Schussabgabe kontrolliert wurde. Unsere Hartberger ließen sich von dem frühen Rückstand nicht beirren, wurden immer stärker und waren spielbestimmend. 10. Minute, erster Schuss aus 20 Metern von Lang, Goalie Schmid parierte. Nach einer halben Stunde der verdiente Ausgleich. Prokop mit dem feinen Zuspiel auf Max Entrup, der das Leder gut verarbeitete und entschlossen ins rechte Kreuzeck traf. Super Treffer! Hartberg im Spielrausch und nicht aufzuhalten. In der 36. Minute avancierte der neue TSV-Goalgetter zum Assistgeber, legte von der linken Seite im richtigen Moment zur Mitte, wo Christoph Lang den Ball ohne Probleme an Tormann Schmid vorbeischob. Spiel gedreht, 2:1! 43. Minute die nächste Topchance. Lang mit der Flanke nach einem kurz abgespielten Prokop-Corner. In der Mitte stieg Diakite am höchsten und setzte einen wuchtigen Kopfball aufs Tor. Goalie Schmid mit dem „Big-Save“. Bei der nächsten Ecke von Prokop spielte Ronivaldo den Ball mit der Hand. SR Weinberger entschied nach VAR-On-Field-Review völlig zurecht auf Elfmeter. Die Ausführung von Ruben Providence ließ zu Wünschen übrig, kläglich vergeben. Schade!
Nach der Pause schlief die Partie ein wenig ein. Der einzige Aufreger die zweimalige Unterbrechung bei Anpfiff aufgrund des Pyrotechnik-Einsatzes der BW Linz-Fans. Bis zur 75. Minute wenig Höhepunkte, wenig Torchancen auf beide Seiten, wobei die Schopp-Truppe das Spiel kontrollierte. Doch dann wieder ein wunderschöner Angriff des TSV mit Beginn vom eigenen Strafraum. Ballstafetten über mehrere Stationen, präzises Kurzpassspiel. Federführend bei dieser Aktion war Kreativspieler Dominik Prokop, der am Ende nach Doppelpass mit dem Eingewechselten Christoph Urdl zur 3:1-Führung vollendete. Die vermeintliche Vorentscheidung. Die Linzer kamen dank eines Doppelschlags (84./86.) zurück in die Partie. In den letzten Minuten Unachtsamkeiten im Spielaufbau, die Scheiblehner-Elf nützte dies und verkürzte zunächst durch Ronivaldo auf 2:3, ehe kurz darauf Gölles den 3:3-Ausgleich erzielte. Vor dem Ausgleich ahndete SR Weinberger ein Foulspiel an Prokop – trotz VAR-Studium – nicht. Dennoch darf so etwas nicht (wieder) passieren. Wie in der Vorwoche erweckte unsere Mannschaft „einen Toten zum Leben“. Die Belohnung für eine tolle Partie blieb aus, das Ende extrem bitter und enttäuschend, der Lerneffekt mit Sicherheit aber hoch.
Danke auch an die mitgereisten TSV-Fans im Stadion für die tolle Unterstützung!
Stimmen zum Spiel:
Markus Schopp (Hartberg-Trainer): „Wir haben es geschafft, das ganze Match über unser Spiel auf den Platz zu bringen. Ich habe scheinbar mit meinen Wechseln ein falsches Zeichen gesetzt. Das ist ein Prozess, der sehr bitter ist, aber auch lehrreich sein kann, weil wir vielleicht in solchen Situationen die größten Entwicklungsschritte machen. Wir sind noch nicht so weit, auch ich muss meine Lehren ziehen. Wir müssen das Spiel beinhart zu Ende spielen. Alles andere, was ich sehe, was sich entwickelt, ist sehr spannend.“
Gerald Scheiblehner (Linz-Trainer): „Am Ende steht das positive Erlebnis mit einem Punkt. Wir haben eine tolle Moral gezeigt. Die Mannschaft gibt sich nie auf, das zeichnet sie aus. Vom Auftreten her war es ein großer Schritt nach vorne gegenüber dem Spiel zum Auftakt in Wolfsberg. Für die Mannschaft und das Umfeld war der Punkt wichtig, damit der Glaube da ist. Das tut gut für den Kopf, ein unglaublich wichtiger Punkt in Richtung Samstag. Wir müssen viele Phasen im Spiel viel besser machen, weil der LASK eine unglaubliche Qualität hat.“
Maximilian Entrup (TSV-Torschütze): „Es überwiegt der Frust und die Enttäuschung, dass wir wieder nur mit einem Punkt dastehen. Wenn wir nach zwei Spielen sechs Punkte haben, kann sich keiner beschweren. Jetzt sind es zwei Zähler und wir wissen eigentlich nicht wieso.“
Dominik Prokop (TSV-Torschütze): „Es ist schwer die richtigen Worte zu finden. Wir haben jetzt das zweite Spiel in Folge wo wir Punkte herschenken. Normal müssten wir sechs statt zwei Punkte haben. Wir brauchen Eier, um die Partien nach Hause zu bringen. Es muss uns eine Lektion sein. Denn wir haben richtigen guten Fußball gespielt, 80 Minuten die Partie dominiert. Wir bekommen viel zu leicht Gegentore, jeder Einzelne muss sich an der Nase packen.“
Admiral Bundesliga 2023/24 | 2. Runde | Sonntag, 6. August 2023
FC Blau-Weiß Linz 3:3 (1:2) TSV Egger Glas Hartberg
Hofmann Personal Stadion – Linz, 5.595 Zuseher | SR Weinberger (Wien)
Spielhighlights: #BWLHTB-Highlights
1:0 Koch (4./Elfmeter)
1:1 Entrup (30.)
1:2 Lang (35.)
1:3 Prokop (75.)
2:3 Ronivaldo (84.)
3:3 Gölles (86.)
BW Linz: Schmid – Maranda, Strauss, Mitrovic – Windhager (46./Gölles), Krainz (82./Brandner), Koch, Pirkl – Mensah (69./Feiertag), Ronivaldo, Hofer (46./Noß)
Hartberg: Sallinger – Heil, Komposch, Bowat (82./Steinwender), Pfeifer – Diakite, Kainz – Lang (73./Urdl), Providence (61./Frieser), Prokop – Entrup (82./Lemmerer)
Gelbe Karten: Strauss, Krainz, Maranda, Pirkl bzw. Diakite, Prokop
Providence verschoss einen Elfmeter (45.+2).
Fotos: GEPA pictures | TSV Hartberg