1:5-Niederlage gegen Salzburg

Eine tolle erste Halbzeit wurde nicht belohnt, beim zwischenzeitlichen 1:1 blieb es leider nicht, Eigenfehler sorgten für Niederlage…


Wenn am Ende ein 1:5 auf der Anzeigetafel steht, glaubt man chancenlos gewesen zu sein. Doch wer das Spiel gesehen hat, hat gesehen, dass unser TSV die Salzburger in der ersten Halbzeit richtig gefordert hat, tolle Spielzüge auf den Platz zauberte und dem Serienmeister ordentlich Paroli bat. Der Ausgleich durch Maximilian Entrup kurz vor der Pause war hochverdient. Mit bitteren Eigenfehlern lud man Salzburg zu Treffern ein und wurde sofort nach Wiederbeginn binnen drei Minuten bestraft. Mund abwischen, aus der zweiten Halbzeit lernen, Fehler analysieren und versuchen abzustellen. Gelingt das und kann die Leistung der ersten Halbzeit künftig über eine längere Zeit auf den Platz gebracht werden, dann werden uns unsere Blau-Weißen wohl noch richtig viel Freude bereiten.


Markus Schopp nahm zwei Umstellungen (gegenüber letzte Woche) vor und brachte Sangare und Providence von Beginn an. Die jüngste Startelf (23,2 Jahre) in der TSV-Vereinsgeschichte startete gut in die Partie und hatte die erste Topchance. Dominik Prokop steckte ideal durch auf Maximilian Entrup , dessen Abschluss von Salzburg-Tormann Alexander Schlager gerade noch mit einer Fußabwehr entschärft wurde, der Nachschuss von Providence wurde geblockt (4.). Nach gut einer Viertelstunde die Führung der Gäste. Dedic setzte sich zu einfach durch, Gloukh vollendete mit einem platzierten Distanzschuss. Der TSV spielte folglich trotz Rückstand mutig weiter, blieb der eigenen Linie treu. Immer wieder richtig starke Kombinationen, der Gegner wurde öfter unter Druck gesetzt, viele gute Aktionen wurde (noch) nicht belohnt. Doch kurz vor der Pause dann der befreiende und verdiente Ausgleich. Kapitän Jürgen Heil mit dem weiten Ball über mehr als das halbe Feld, Maximilian Entrup gewann das Laufduell mit Baidoo und verwandelte eiskalt links an Schlager vorbei (44.). Der erste Gegentreffer für die Bullen in dieser Saison. In der Profertil Arena „ging die Post ab“, perfekter Zeitpunkt für das Tor, das Stadion „tobte“! Pause.

Auch für Halbzeit zwei hat man sich in der Hartberg Kabine viel vorgenommen. Doch Eigenfehler binnen drei Minuten wurden eiskalt bestraft und in eine Salzburg-Führung umgewandelt. Zunächst missglückte Sallinger ein Pass völlig, er traf Konate, der ohne Probleme einschoss (47.). Drei Minuten später beförderte Providence das Leder nicht aus dem Gefahrenbereich, dann ging’s schnell und Dedic traf ins kurze Eck. Nackenschlag für den TSV! Gefühlte Schockstarre! Nach einem Pass auf den Eingewechselten Dominik Frieser die Riesenchance auf den Anschlusstreffer. Frieser steuerte alleine auf das Salzburg-Tor hin, wurde vom Verteidiger in letzter Not gestoppt. Beim 1:4 tänzelte Dedic durch die Abwehr und vollendete. Damit war Hartberg endgültig gebrochen. Der fünfte Treffer für die Gäste durch Koita war nur noch Draufgabe. Ein bitterer, sehr lehrreicher Fußballabend.


Stimmen zum Spiel:

Markus Schopp (Hartberg-Trainer): „Gratulation an Salzburg für eine tolle zweite Hälfte. Salzburg hat so viel individuelle Klasse, dass die Reaktion auf die eher schwächere erste Hälfte zu erwarten war. Wir haben es nicht geschafft, zweimal 45 Minuten gut auf den Rasen zu bringen. Erleichtert haben wir es ihnen durch zwei individuelle Fehler, die sie sofort ausgenutzt haben. Bei uns sind es ein paar Fehler, die sehr negative Auswirkungen hatten, die wir abstellen können und auch müssen. Dann werden wir 90 Minuten gut auf den Rasen bringen.“

Gerhard Struber (Salzburg-Trainer): „Wir haben gesehen, dass Hartberg einen Plan hatte, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Sie haben uns mit diesem Plan doch eine Hälfte lang gut auf Distanz gehalten. Durch eine geänderte Taktik in der zweiten Hälfte haben wir das Spiel in den Griff bekommen. Wir haben eine Bank, auf die wir uns verlassen können. Das hat man heute gesehen. Nach den Einwechslungen hatten wir frische Kräfte, die sofort gezeigt haben, dass sie auch einmal in der Startelf sein möchten.“

Raphael Sallinger (TSV-Tormann): „Erste Halbzeit hat man gesehen, dass wir richtig gut Fußball spielen können, es hat sicher Spaß gemacht uns zuzusehen. Wir müssen es 90 Minuten durchdrücken, dann können wir jeden Gegner in dieser Liga schlagen. Auch wenn Fehler passieren, gehen wir unseren Weg weiter. Nächste Woche haben wir die nächste Chance auf drei Punkte vor eigenem Publikum.“


Admiral Bundesliga 2023/24 | 4. Runde | Sonntag, 20. August 2023

TSV Egger Glas Hartberg 1:5 (1:1) FC Red Bull Salzburg

Profertil Arena – Hartberg, 3.426 Zuseher | SR Lechner (Wien)

Spielhighlights: #HTBRBS-Highlights

Tore:
0:1 Gloukh (16.)
1:1 Entrup (45.+1)
1:2 Konate (47.)
1:3 Dedic (50.)
1:4 Dedic (64.)
1:5 Koita (76.)

Hartberg: Sallinger – Heil, Komposch, Bowat, Pfeifer – Providence (53./Frieser), Diakite, Lang (91./Urdl), Sangare (87./Kainz), Prokop – Entrup (87./Fillafer)

Salzburg: Schlager – Dedic, Baidoo, Pavlovic, Kjaergaard (88./Ulmer) – Gourna-Douath – Bidstrup, Gloukh (73./Koita), Forson (62./Nene) – Simic (62. Kameri), Konate (73./Fernando)

Gelbe Karten: Sangare, Entrup, Lang, Diakite bzw. keine

Fotos: GEPA pictures | TSV Hartberg