0:3-Heimniederlage gegen Klagenfurt

Gegen die Pacult-Elf gibt es weiterhin keine Punkte, am gestrigen Sonntag setzte es eine klare Niederlage gegen die Kärntner…
Der TSV Egger Glas Hartberg verliert das Heimspiel gegen SK Austria Klagenfurt verdient mit 0:3. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, wo unsere Blau-Weißen gefühlt leichte Vorteile hatten, gingen die Gäste kurz vor der Pause in Führung. Vorangegangen ist wieder ein leichter Fehler im Defensivverhalten, der auf diesem Niveau nicht passieren darf. In Durchgang zwei konnte der TSV nicht zulegen und muss am Ende eine klare Niederlage hinnehmen. Diakite & Co. hatten zwar deutlich mehr Ballbesitz, aber dieser Umstand alleine schießt bekanntlich nicht zwingend Tore. Defensiv nicht konsequent, vorne nicht effizient. Die Enttäuschung im Hartberger-Lager war groß. Zudem geht die Negativserie gegen die Pacult-Truppe (5. Niederlage im 5. BL-Duell) weiter. Somit heißt es weiter warten auf den ersten Saisonsieg zuhause. Der „Austria-Fluch“ kann damit auch erst beim nächsten Heimspiel gegen Austria Wien (17. September) besiegt werden. Analysieren, abhaken, nach vorne schauen und weiter hart arbeiten.
Markus Schopp brachte anstelle des Verletzten Ruben Providence Dominik Frieser von Beginn an. Der TSV dominierte zwar die erste halbe Stunde im Spiel, schaffte es aber nicht Großchancen herauszuspielen. Die einzigen Möglichkeiten hatte Mamadou Sangare (ein Volley im Strafraum übers Tor, 1.) und Manuel Pfeifer (mutiger Distanzschuss übers Tor). Fehlende Passgenauigkeit und die letzte Entschlossenheit verhinderten Zählbares beim Ballbesitzspiel. Zudem stand der Gegner defensiv kompakt und ließ nichts anbrennen. Nach der Trinkpause wurde Klagenfurt stärker und näherte sich dem Tor. Halbchancen von Gkezos (Kopfball drüber, 36.) und Arweiler (Sallinger Duellsieger, 41.) blieben noch ohne Torerfolg. In der 44. Minute die Führung für Klagenfurt zum ungünstigsten Zeitpunkt. Die TSV-Defensive klärte den Ball nicht ordentlich, Irving nutzte den Raum und schloss präzise zur Führung ab.
Gleich nach Wiederbeginn die nächste Topchance für die Klagenfurter. Raphael Sallinger konnte sich bei einem Wimmer-Kopfball nach Gkezos-Flanke mit einer starken Parade die Kugel aus dem Kreuzeck fischen (47.). Unsere Mannschaft bemühte sich, konnte aber selten entscheidende Offensivakzente setzen, die Lösungen fehlten. Ein vielversprechender Schuss von Prokop wurde von Mahrer geblockt. Nach gut einer Stunde die Vorentscheidung. Arweiler bediente Karweina, kein Hartberger attackierte den Klagenfurt-Stürmer, der sich problemlos in Szene setzte und das Leder platziert ins linke Eck schießen konnte (63.). In der Schlussphase die beste TSV-Möglichkeit in Halbzeit zwei. Eine tolle Kombination über mehrere Stationen (leider viel zu selten an diesem Abend) landete bei Stürmer Maximilian Entrup, der aus guter Position nur das Seitennetz traf (82.). Mit dem Anschlusstreffer hätte nochmal Spannung reinkommen können. In der Nachspielzeit erhöhte Karweina im Konter noch auf 0:3.
Stimmen zum Spiel:
Markus Schopp (Hartberg-Trainer): „Wir haben aus den Analysen der letzten Spiele gegen Klagenfurt nichts gelernt. Wir haben die gleichen Fehler wieder gemacht. Wir waren defensiv nicht immer konsequent, und vorne fehlt es uns einfach an Effizienz. Der Gegner hat uns vorgezeigt, wie das geht. Wir haben Salzburg zwei Geschenke gemacht und uns heute ähnlich verhalten. Wir haben viele junge Spieler, für viele ist es ein Lernprozess.“
Peter Pacult (Klagenfurt-Trainer): „Die erste Halbzeit war insgesamt nicht das, was wir uns vorgestellt haben. Dann muss man in der Pause ein bisschen was sagen. Die zweite Halbzeit war auch nicht das Gelbe vom Ei, aber wir haben die Tore gemacht. Es war keine Glanzleistung, aber die Effizienz hat gestimmt.“
Admiral Bundesliga 2023/24 | 5. Runde | Sonntag, 27. August 2023
TSV Egger Glas Hartberg 0:3 (0:1) SK Austria Klagenfurt
Profertil Arena – Hartberg, 1.923 Zuseher | SR Kijas (Niederösterreich)
Spielhighlights: #HTBSKA-Highlights
Tore:
0:1 Irving (44.)
0:2 Karweina (63.)
0:3 Karweina (94.)
Klagenfurt: Menzel – Gkezos, Mahrer, Wimmer – Straudi (86. Owusu), Irving (65. Gemicibasi), Benatelli, Cvetko, Schumacher – Arweiler (65. Jaritz), Karweina
Hartberg: Sallinger – Heil (87. Lemmerer), Komposch, Bowat (87. Steinwender), Pfeifer – Diakite – Frieser (64. Urdl), Lang (68. Fillafer), Sangare (68. Kainz), Prokop – Entrup
Gelbe Karten: Heil, Diakite bzw. Karweina, Gemicibasi
Fotos: GEPA pictures | TSV Hartberg