
Man spürte den Druckabfall nach dem fixierten Klassenerhalt – unsere Jungs konnten nicht das Leistungsmaximum abrufen…
SCHADE! Der TSV Egger Glas Hartberg verliert Spiel eins nach Fixieren des Klassenerhalts zuhause gegen den WAC mit 0:2. Einfache Fehler, falsche Entscheidungen und oftmals die fehlende TSV-DNA (Aggressivität, Emotionen, Entschlossenheit,…). Die Erleichterung und der Druckabfall nach monatelangem Fußball „unter Strom“ waren am Samstagabend anscheinend zu groß. Unsere Blau-Weißen waren „nicht voll da“ und daher ging dieses Spiel verloren. Trotzdem bot man dem Gegner Paroli (16:9 Schüsse pro Hartberg), hatte zu günstigen Zeitpunkten zwei Topchancen. Dieser Auftritt soll aber die großartigen letzten Wochen nicht schmälern, im Sport gibt es Tage an denen wenig klappen will. Diesmal war so ein Tag. In Hartberg haben sich alle das WAC-Heimspiel anders vorgestellt. Jetzt heißt es die Partie schnellstmöglich abhaken und aus den beiden ausstehenden Spielen das Maximum herausholen.
Vielen Dank an die TSV-Fans, die zahlreich ins Stadion gekommen sind um unsere Blau-Weißen zu unterstützen. 3.476 Zuseher sorgten für eine tolle Atmosphäre bei perfektem Fußballwetter. Nächste Woche wollen Heil, Kainz & Co. sich mit einem Heimsieg vom eigenen Publikum würdig bedanken und verabschieden. Noch ist die Saison nicht vorbei, neuer Angriff nächsten Samstag!
Nichts sollte es werden mit dem neuen Rekord von sieben ungeschlagenen BL-Spielen in Serie. Dabei hätte in der Anfangsphase alles für den TSV laufen können. Nach einer schönen Kombination über Kainz, Frieser und Fadinger zirkelte Mamadou Sangare den Schuss hauchdünn am langen Eck vorbei (12.), bitter! Sonst war offensiv wenig zu sehen und zwar auf beiden Seiten. Obwohl beide Teams vergangene Woche den Klassenerhalt fixierten, spielte keine Mannschaft wirklich befreit auf. Höhepunkte waren Mangelware und aus dem Nichts die Führung für die Gäste. In der 38. Minute ein Fehler im Spielaufbau der Heim-Elf, dann fasste sich WAC-Stürmer Melone aus 25 Metern ein Herz und versenkte das Leder im Tor.
Nach der Pause tauchte Ruben Providence alleine vor dem gegnerischen Tor auf und vergab einen echten Sitzer zum Ausgleich. Super Aktion über mehrere Stationen, nur die Ausführung des Abschlusses klar verbesserungswürdig. Und so machte die Schmid-Truppe in der 53. Minute alles klar. Boakye traf nach Scherzer-Flanke. Zu viel Platz für den Wolfsberg-Angreifer und zu passives Defensivverhalten der Hartberger. In der Folge plätscherte die Partie dahin. Der WAC musste nicht mehr (kontrollierte das Geschehen und hätte aus Umschaltmomenten mehr machen können), der TSV konnte gefühlt nicht mehr. Im Finish (92.) versuchten unsere Blau-Weißen nochmal alles, ein Avdijaj-Treffer wurden vom VAR wegen eines Handspiels aberkannt und so blieb es beim 0:2.
Stimmen zum Spiel:
Markus Schopp (Hartberg-Trainer): „Am meisten tut es mir für die Besucher leid, die nicht die Hartberger Mannschaft gesehen haben, die sie das ganze Frühjahr gesehen haben und wie ich etwas ganz anderes erwartet haben. Es waren einige Spieler dabei, die nicht an ihr Leistungspotenzial herangekommen sind. Dazu ist gekommen, dass wir zwei tolle Chancen nicht nützen konnten. Nachdem uns alle als Fixabsteiger gesehen haben und die Spieler sehr unter Druck waren, versuche ich Verständnis dafür zu haben, dass mit der letzten Runde der Druck abgefallen ist und einige deshalb nicht mehr an ihre Leistungsgrenze herangekommen sind. Wenn wir so wie heute auftreten, machen wir keinen Punkt mehr. Aber das glaube ich nicht. Ich will die letzten beiden Spiele gewinnen und werde dafür hungrige Spieler finden.“
Manfred Schmid (WAC-Trainer): „Es war eine überragende Mannschaftsleistung. Uns ist dann noch zugute gekommen, dass wir das Tor zum 1:0 gemacht haben, als Hartberg eine ganz starke Phase hatte. In der zweiten Hälfte haben wir bei den Umschaltmöglichkeiten der Hartberger gut agiert und ihre Möglichkeiten damit unterbunden. Wir waren wirklich gut auf ihr System eingestellt. In Summe haben wir gegen die flinken Hartberger Angreifer wenig zugelassen. So gesehen war die logische Folge, dass wir uns mit einem Sieg belohnt haben.“
Jürgen Heil (TSV-Kapitän): „Das war ein Tag zum Vergessen. Wir waren einfach nicht da. Auch wenn es nach der großen Erleichterung von letzter Woche nicht so eine große Bedeutung mehr hatte – aber das tut weh! „
Tobias Kainz (TSV-Spieler): „Heute, warum auch immer, war alles anders. Wir haben jetzt wochenlang gemeinsam gespielt, waren kompakt. Heute nicht.“
Admiral Bundesliga 2022/23 | 30. Runde | Samstag, 20. Mai 2023
TSV Egger Glas Hartberg 0:2 (0:1) RZ Pellets WAC
Profertil Arena – Hartberg, 3.476 Zuseher | SR Spurny (Wien)
Spielhighlights: #HTBWAC-Highlights
Tore:
0:1 Malone (38.)
0:2 Boakye (52.)
Hartberg: Sallinger – Heil, Steinwender, Rotter (71./Gollner), Pfeifer – Kainz (71./Farkas) – Frieser, Sangare (46./Diakite/78./Horvat), Avdijaj, Fadinger (71./Kriwak) – Providence
WAC: Bonmann – Veratschnig (57./Novak), Oermann, Piesinger, Baumgartner, Scherzer – Ballo (46./Baribo), Omic (85./Jasic), Leitgeb, Boakye (74./Taferner) – Malone (74./Röcher)
Gelbe Karte: Avdijaj bzw. Scherzer
Fotos: GEPA pictures | TSV Hartberg