0:1-Niederlage gegen Klagenfurter Austria

Ein frühes Gegentor besiegelte die Niederlage, viele Chancen blieben ungenützt und so geht die Negativserie gegen die Kärntner weiter…


Eine schmerzvolle und bittere Niederlage! Der TSV Egger Glas Hartberg verliert gegen sehr effiziente Klagenfurter im Wörthersee-Stadion durch ein frühes Gegentor. Unsere Blau-Weißen erspielten sich eine Vielzahl an Tormöglichkeiten, betrieben großen Aufwand, ein Treffer gelang aber nicht. Ein Spiegelbild der bisherigen Frühjahrssaison. Man vergibt zu viele Chancen. Die Schopp-Truppe war ab der 15. Minute die bessere Mannschaft und Minimum ein Zähler wäre verdient gewesen, am Ende steht man wieder mit leeren Händen da. Auch die Bestätigung eines Sieges der Vorwoche soll in dieser Saison noch nicht gelingen. Defensiv ließ man sehr wenig zu, offensiv kreierte der TSV viele Chancen, aber es fehlt möglicherweise die letzte Konsequenz, Entschlossenheit oder Überzeugung vor dem Tor. Somit heißt es weiter warten auf den ersten Punktgewinn in der Bundesliga gegen Austria Klagenfurt.


Nach dem Motto „never change a winning team“ schickte Markus Schopp dieselbe Startelf auf das Feld, die letzte Woche gegen Wolfsberg einen Heimsieg einfahren konnte. Die Anfangsviertelstunde verschlief der TSV unerklärlicherweise völlig. Mit der ersten Chance gingen die Hausherren in Führung. Eine abgefälschte Flanke von Blauensteiner verwandelte Goalgetter Markus Pink an der zweiten Stange per Kopf. Der TSV-Defensivverbund schaut beim Gegentor unglücklich aus (9.). Nach diesem Tor hatten die Klagenfurter keine annähernd so hochkarätige Möglichkeit mehr. Wenig später mussten beide Trainer bereits einen Wechsel vornehmen. Auf Hartberger Seite spürte Donis Avdijaj einen Stich und musste mit einer Oberschenkelverletzung vom Feld. Mamadou Sangare ersetzte ihn. Von nun an näherten sich unsere Blau-Weißen dem gegnerischen Tor. Michael Steinwender war bei einem Tadic-Freistoß aufgerückt, der Volleyschuss war aber nicht scharf genug. Bei einem Schuss von Dominik Prokop nach Frieser-Vorarbeit war Austria-Schlussmann Menzel zur Stelle (34.). Dann nahm sich Sangare aus 18 Metern ein Herz und seinen Außenrist-Schuss parierte der starke Keeper der Kärntner erneut.

Die erste Chance nach Wiederbeginn gehörte auch dem TSV. Nach einer schönen Aktion legte Sangare ab auf Jürgen Heil ab, dessen Schuss aus guter Position konnte Menzel aber erneut entschärfen (52.). Dann auch wieder einmal die Pacult-Truppe in Person von Florian Rieder, dessen Distanzschuss Raphael Sallinger in der 79. Minute abwehren konnte. Dann die größte Möglichkeit des Spiels. Starke Aktion von Pfeifer, der nach einer starken Aktion den frei stehenden den frei stehenden Mamadou Sangare ideal bediente. Doch dieser traf aus kurzer Distanz das (fast) leere Tor nicht. Bitter! In der Schlussphase hatte zunächst Pink die Chance auf die Entscheidung, doch Sallinger war hellwach und passte auf. Es lief die Nachspielzeit, der TSV kam noch einmal zu einer riesengroßen Doppelchance. Zunächst scheiterte der Eingewechselte Rene Kriwak an Menzel, den Nachschuss brachte Ruben Providence ebenfalls nicht im Tor unter.


Stimmen zum Spiel:

Markus Schopp (Hartberg-Trainer): „Wir haben verdient verloren, weil wir die ersten 15 Minuten verschlafen haben. So gesehen dürfen wir uns nicht wundern, dass wir einem Tor nachlaufen mussten. Es ist andererseits ärgerlich und bitter, weil wir nach einigen Adaptierungen in unserem Spiel etliche Torchancen vorgefunden haben. Trotzdem: Unser Prozess geht in die richtige Richtung, aber die Burschen schaffen es nicht, sich zu belohnen. Es nervt mich, dass wir Woche für Woche hart arbeiten, ein gutes Spiel abliefern und ich dann trotzdem immer wieder hier stehe und eine Niederlage erklären muss.“

Peter Pacult (Klagenfurt-Trainer): „Es war ein glücklicher Sieg, vor allem wenn ich an die letzte Chance von Hartberg in der Nachspielzeit denke. Wir haben gut begonnen, aus einer tollen Aktion das 1:0 gemacht, und dann ist bei uns unverständlicherweise der Faden gerissen. Hartberg hat immer wieder Räume gefunden und uns das Leben schwer gemacht. Nach der Pause war es von uns ein reines Kampfspiel. Dass wir jetzt Fünfter sind, freut mich. Wir haben es jetzt selbst in der Hand, in der Meistergruppe zu bleiben.“

Dominik Prokop (TSV-Spieler): „Wir haben viele gute Möglichkeiten um zu treffen. Es geht oft um Kleinigkeiten. Positiv ist, dass wir wieder zu vielen Chancen gekommen sind, aber wir müssen anfangen diese auch zu verwerten und uns zu belohnen. Wenn wir uns die bisherigen fünf Spiele in der Frühjahrssaison ansehen, denke ich, dass wir auf einem guten Weg sind. Wir waren in keinem Spiel chancenlos und haben fast immer sehr gute Leistungen gebracht. Trotzdem ist es sehr bitter, dass es heute nicht wenigstens zu einem Punkt gereicht hat.“


Admiral Bundesliga 2022/23 | 21. Runde | Sonntag, 12. März 2023

SK Austria Klagenfurt 1:0 (1:0) TSV Egger Glas Hartberg

28 Black Arena – Klagenfurt am Wörthersee, 3.692 Zuseher | SR Jäger (Salzburg)

Spielhighlights: Highlights #SKAHTB

Tor:
1:0 Pink (9.)

Klagenfurt: Menzel – Blauensteiner, Mahrer, Cvetko, Schumacher – Benatelli – Straudi (13./Jaritz), Wernitznig (83./Moreira), Irving (91./Gkezos), Rieder (91./Bonnah) – Pink

Hartberg: Sallinger – Kainz, Rotter, Steinwender, Pfeifer – Diakite (59./Fadinger) – Frieser, Avdijaj (14./Sangare), Heil, Prokop (71./Providence) – Tadic (59./Kriwak)

Gelbe Karten: Schumacher bzw. Frieser, Fadinger, Schopp (Trainer)

Fotos: GEPA pictures | TSV Hartberg